
I got mail from the U.S.A., thank you Laura.
Ich habe "Maizy"-Sockenwolle bekommen :)
82% Mais-Fasern (vermutlich auch nur Viskose?) und 18% Nylon. Und dazu ein Nadelspiel 2,75 mm.
Diese Socken sind mein erstes Paar nach den Buch „New Pathways for Sockknitters“ von Cat Bordhi. Ich habe Sockenpaar 8/2008 in Größe 39 mit namenloser Sockenwolle von Wolle Harthmut gestrickt (NS 2,5), wobei ich vermute, dass es sich um ein Garn der Firma Online (Nachtrag: oder doch eher Regia???) handeln könnte. Trotz großer Skepsis meinerseits nach etwa der Hälfte der Zwickelzunahmen der ersten Socke zur Passform, sitzen die Socken wie angegossen.
Ich habe für diese Socke meine erste Whirlpool-Spitze gestrickt, da ich mir nicht sicher war, ob ich an der Ferse den Rundenanfang verlegen muss und dann ggf. eine Bandspitze verdreht am Fuß säße. (Es war aber später nicht nötig, den Rundenanfang zu verlegen.)
Ich habe erstmals die im Buch beschriebene Ferse gestrickt. Dafür werden zunächst verkürzte Reihen gestrickt und dann die Fersenwand gearbeitet. Gut, bei der verwendeten Wolle sieht man eh nicht allzu viel von den verkürzten Reihen, aber auch aus der Nähe betrachtet kann ich nur sagen, so saubere, unsichtbare verkürzte Reihen habe ich nach meiner alten w&t (wrap &turn, Wickelmaschen) Methode nicht hinbekommen. Zur Fersenwand selber: die mag auf dem Foto seltsam aussehen da sie sich auf Grund der zur Verstärkung verwendeten Hebemaschen anders zusammenzieht als glatt rechts.

Also habe ich fleißig geribbelt, bis ich wieder bei 70 Maschen war und habe von dort aus weitergestrickt.
Nach der letzten Abnahme noch 60 Runden im Muster über die 70 Maschen vor der Ferse stricken. (Für mich sollte ich weitere 5 Maschen auf beiden Nadeln abnehmen, so dass ich über dem Knöchel auf 60 Maschen komme)
Im Juli letzten Jahres startete der Knitalong Mystery Stole 3. Es machte mir zunächst viel Spaß, aber in dem Augenblick, als klar wurde, dass das Tuch nicht symmetrisch wird, verlor ich die Lust daran. Aber im Januar habe ich mich zusammen gerissen, erst die erste Hälfte fertig und anschließend sofort noch mal dasselbe gestrickt.

Gestrickt mit B.B.B. Polo (Lauflänge 1250 m / 100 g), die beiden Hälften mit NS 3,5 mm, das Mittelstück mit NS 2,5 mm, 2,6mm Roncailles mit Silbereinzug.
Mal eine kleiner Eindruck von den Socken, die ich gerade auf den Nadeln habe. Ich nenne das Muster "Relaxed Cables" und habe 80 Maschen für Größe 46 angeschlagen. Trotz Sonnenschein mußte ich das Foto sehr aufhellen, damit das Muster auf der dunkelgrauen Wolle sichtbar ist.
Da kommt mir mein neues Sockenbuch „New Pathways for Sockknitters“ gerade recht, vielen Dank Nicole fürs Tauschen. Durch die Art, wie die Socken in diesem Buch gestrickt werden, braucht man gar kein spezielles Muster und gerade handgefärbte Wolle kann für sich selbst zur Wirkung kommen.
