Heute habe ich mal wieder ein Rezept, das ich mit Euch teilen möchte, eine süß-saure Ananas-Sauce:
Ihr braucht für 4 Personen
2 EL Tomaten-Ketchup
2 EL Speisestärke
2 EL Soja-Sauce
2 EL Essig (ich verwende einen weißen Balsamico)
1 EL Honig
150 ml Ananassaft
ca. 2/3 einer Dose Ananas in Stücken
2 Zwiebeln
nach Belieben ein Glas Mungbohnenkeimlinge oder 1 Paprika oder Karotte...
Zutaten von Ketchup bis Ananassaft in einer Schüssel glatt rühren.
Die Zwiebeln in Streifen schneiden und mit der Ananas und dem weiteren Gemüse in der Pfanne anbraten.
Mit der Sauce übergießen und einmal aufkochen bis die Sauce einzudicken beginnt.
Dazu habe ich Reis und panierte Hühnchen-Stücke serviert.
Guten Appetit!
Posts mit dem Label Kochen/Backen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kochen/Backen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 3. Mai 2012
Dienstag, 18. Januar 2011
Waffelkekse
Letzten Sonntag erzählte jemand im Chat, sie hätte gerade Waffelkekse gebacken. Also klassische Waffeln, bei der immer zwei Einzelherzen mit einer Nougatschicht dazwischen zusammen gesetzt werden. Hmmm... Waffelkeks klingt gut, Nougat ist nicht so mein Ding, also mal Chefkoch.de befragen...
Und wie zu erwarten, fand sich auch ein Rezept für Waffelkekse, das mich anlachte - nur mußte ich feststellen, daß ich kein Marzipan und keinen Amaretto daheim hatte. Und so bekommt Ihr hiermit mein Rezept ohne Marzipan - aber, wie ich finde, trotzdem sehr lecker:
180 g Mehl
100 g gemahlene Mandeln
75 g Zucker
1 Päckchen Vanille Zucker
1/2 Päckchen Backpulver
100 g Butter
1 Ei
1 El Rum
5 Tropen Backaroma Bittermandel
5 Tropfen Vanille-Aroma
Milch
Alle Zutaten bis auf die Milch in eine Rührschüssel geben um mit dem Handrührgerät mehrere Minuten lang zu einem Teig verrühren. Bei Bedarf etwas Milch zugeben. Der Teig sollte schwer reißend vom Löffel fallen, also deutlich fester sein, als "normaler" Waffelteig.
Dann mit zwei Teelöffeln kleine Teighäufchen in die Mitte der einzelnen Waffelherzen setzen:

Nach dem Backen sollten in etwa runde Waffelkekse entstanden sein:

Die Kekse auf einem Tortengitter gut auskühlen lassen, so daß sie fest und knusprig werden. Aufbewahrung z.B. in einer Dose für Weihnachtsplätzchen.
Gute Appetit!
Und wie zu erwarten, fand sich auch ein Rezept für Waffelkekse, das mich anlachte - nur mußte ich feststellen, daß ich kein Marzipan und keinen Amaretto daheim hatte. Und so bekommt Ihr hiermit mein Rezept ohne Marzipan - aber, wie ich finde, trotzdem sehr lecker:
180 g Mehl
100 g gemahlene Mandeln
75 g Zucker
1 Päckchen Vanille Zucker
1/2 Päckchen Backpulver
100 g Butter
1 Ei
1 El Rum
5 Tropen Backaroma Bittermandel
5 Tropfen Vanille-Aroma
Milch
Alle Zutaten bis auf die Milch in eine Rührschüssel geben um mit dem Handrührgerät mehrere Minuten lang zu einem Teig verrühren. Bei Bedarf etwas Milch zugeben. Der Teig sollte schwer reißend vom Löffel fallen, also deutlich fester sein, als "normaler" Waffelteig.
Dann mit zwei Teelöffeln kleine Teighäufchen in die Mitte der einzelnen Waffelherzen setzen:

Nach dem Backen sollten in etwa runde Waffelkekse entstanden sein:

Die Kekse auf einem Tortengitter gut auskühlen lassen, so daß sie fest und knusprig werden. Aufbewahrung z.B. in einer Dose für Weihnachtsplätzchen.
Gute Appetit!

Montag, 6. Dezember 2010
Aus der Backstube
An Nikolaus ist es in meiner Arbeitsgruppe Brauch, für die "Guten Geister" im Hintergrund wie Putzleute, Elektriker, übrhaupt die Werkstatt, Gärtner... jeweils Nikolausteller als Dankeschön zu verteilen, für die jedes Mitglied der Arbeitsgruppe etwas (vorzugsweise Selbstgebackenes) mitbringt. So habe auch ich mich gestern in die Küche gestellt und wieder mal Löffelkekse gebacken.

Im Uhrzeigersinn sind folgende Plätzchen zu sehen: Mamorgebäck mit Pflaumenmus, Mandel-Aprikosen-Kekse, Mohn-Kirsch-Plätzchen und Cranberry-Kekse.
Die Cranberry-Kekse sind auch dem Buch "Brownies, Muffins, Cookies & Co" von Volker Eggers aus dem GU Verlag, die anderen drei Rezepte stammen aus "Löffelkekse" vom Dr. Oetker Verlag.
.

Im Uhrzeigersinn sind folgende Plätzchen zu sehen: Mamorgebäck mit Pflaumenmus, Mandel-Aprikosen-Kekse, Mohn-Kirsch-Plätzchen und Cranberry-Kekse.
Die Cranberry-Kekse sind auch dem Buch "Brownies, Muffins, Cookies & Co" von Volker Eggers aus dem GU Verlag, die anderen drei Rezepte stammen aus "Löffelkekse" vom Dr. Oetker Verlag.
.
Samstag, 30. Oktober 2010
Gyros-Auflauf
Leider habe ich noch keine neuen Strick-Werke, die ich Euch zeigen kann. Dafür habe ich mich gestern mal kreativ in der Küche beschäftigt und da meinem Schatz und mir das Ergebnis geschmeckt hat - hier mein Rezept für einen Gyros-Auflauf.
Für 3 - 4 Personen
250 g Nudeln (Röhren oder Spiralen, wenn mehr Personen satt werden sollen, auch mehr)
1 Packung TK-Gyros
1 Dose Champignons
1 Zucchini (300 g dürfen es schon sein, gerne auch mehr)
1 süße Sahne (200 g)
1 Schmand (200 g)
50 - 75 g geriebener Käse
Salz, Pfeffer, gerebbelter Oregano, Kreuzkümmel, Knoblauchpulver
Nudeln ca. 10 min in Salzwasser weich kochen (sie müssen noch nicht ganz al dente sein).
Gyros in der Pfanne gut durchbraten, kurz vor Ende der Bratzeit die Champignons zugeben und mitbraten. Währendessen Zucchini waschen und in dünne Scheiben schneiden. Wenn das Fleisch fertig ist, in der selben Pfanne die Zucchini-Scheiben mit etwas Öl anbraten (die Zucchini sollen ruhig noch etwas von der Gyros-Gewürzmischung abbekommen).
In eine gefetteten Auflaufform zunächst die Nudeln, dann die Fleisch-Pilz-Mischung und zuletzt die Zucchini-Scheiben schichten.
Sahne mit Schmand verrühren (wenn viel Soße gewünscht wird, noch mit Sahne oder Milch verlängern) und kräftig mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Knoblauch und Oregano würzen. Soße über den Auflauf gießen.
Mit geriebenen Käse bestreuen und 30 min bei 200°C im vorgeheizten Ofen überbacken bis der Käse braun wird.
Als Farbtupfer empfehle ich dazu einen Tomaten-Salat :)
Guten Appetit!
.
Für 3 - 4 Personen
250 g Nudeln (Röhren oder Spiralen, wenn mehr Personen satt werden sollen, auch mehr)
1 Packung TK-Gyros
1 Dose Champignons
1 Zucchini (300 g dürfen es schon sein, gerne auch mehr)
1 süße Sahne (200 g)
1 Schmand (200 g)
50 - 75 g geriebener Käse
Salz, Pfeffer, gerebbelter Oregano, Kreuzkümmel, Knoblauchpulver
Nudeln ca. 10 min in Salzwasser weich kochen (sie müssen noch nicht ganz al dente sein).
Gyros in der Pfanne gut durchbraten, kurz vor Ende der Bratzeit die Champignons zugeben und mitbraten. Währendessen Zucchini waschen und in dünne Scheiben schneiden. Wenn das Fleisch fertig ist, in der selben Pfanne die Zucchini-Scheiben mit etwas Öl anbraten (die Zucchini sollen ruhig noch etwas von der Gyros-Gewürzmischung abbekommen).
In eine gefetteten Auflaufform zunächst die Nudeln, dann die Fleisch-Pilz-Mischung und zuletzt die Zucchini-Scheiben schichten.
Sahne mit Schmand verrühren (wenn viel Soße gewünscht wird, noch mit Sahne oder Milch verlängern) und kräftig mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Knoblauch und Oregano würzen. Soße über den Auflauf gießen.
Mit geriebenen Käse bestreuen und 30 min bei 200°C im vorgeheizten Ofen überbacken bis der Käse braun wird.
Als Farbtupfer empfehle ich dazu einen Tomaten-Salat :)
Guten Appetit!
.
Abonnieren
Posts (Atom)