Auch schon im Januar durfte ich die Anleitung für eine Mütze testen. Hier mein Testergebnis für den Junction Hat von Mone Dräger:
Samstag, 26. März 2022
Dienstag, 22. März 2022
Januar-Socken
Dieses Jahr habe ich beschlossen, am Socken-Kalender teilzunehmen. Dabei habe ich keine 12 x 100 g vorher eingepackt und ziehe dann ein Päckchen laut Nummer, sondern behalte mir vor, jeden Monat neu zu entscheiden, welche Wolle ich verstricken will.
Hier nun meine Januar-Socken (auch wenn ich sie erst jetzt poste, sie waren im Januar fertig):
Hier nun meine Januar-Socken (auch wenn ich sie erst jetzt poste, sie waren im Januar fertig):
Samstag, 29. Januar 2022
Babyhandschuhe Solomia
Vor einiger Zeit war es wieder einmal soweit, es gab Nachwuchs im Kollegenkreis. Für das gemeinsame Geschenk habe ich ein Paar Babyhandschuhe gestrickt:
Babyhandschuhe Solomia
4-fach Sockenwolle (210 m / 50 g)
- 10 g Hauptfarbe
- 4 g Kontrastfarbe
Nadelspiel 2,5 mm
Hauptfarbe:
2x 4 Maschen mit JMCO (Youtube Link) anschlagen.
4 Maschen z.B. auf einer Sicherheitsnadel stilllegen.
60 cm I-cord über 4 Maschen stricken
36 Maschen dazu anschlagen (40 Maschen gesamt)
Das Bündchen wie folgt stricken:
- Hauptfarbe: 10 Runden 2re, 2 li
- Kontrastfarbe: 1 Runde rechts
- 1 Runde 2re, 2 li
- Hauptfarbe: 1 Runde rechts
- 2 Runden 2re, 2 li
- 1 Runde re
- 1 Runde * Umschlag, 2 re zusammen*
- 1 Runde re
Weiter laut Strickschrift arbeiten:
Nach der letzten Runde die Fäden abschneiden und 2x durch die restlichen Maschen ziehen. Danach Fäden vernähen.
Die am Anfang stillgelegten Maschen wieder auf eine Stricknadel nehmen und den zweiten Handschuh wie oben beschrieben stricken.
Bei diesem Handschuh jedoch die Strickschrift von links nach rechts arbeiten, damit Handfläche und Handrücken ausgetauscht sind.
Für die Bändchen ca. 100 Luftmaschen häkeln. Wenn gewünscht, mit einer Kettmasche in jede Luftmasche zurückhäkeln. In die Lochreihe einfädeln.
Alternativen:
- Luftmaschenkette aus doppeltem Faden
- eine 2er oder 3er I-cord als Bändchen
- Satin-Bändchen
- dünne Kordel
Handlänge ca. 7 cm (etwa Babies von 0 - 3 Monaten)
Babymittens Solomia
Cast on 2x 4 stitches with Judy's Magic Cast On and main colour.
Place 4 stitches on a stitch holder and with the other 4 stitches knit an I-cord of about 60 cm.
Cast on 36 stitches (40 stitches total)
Work cuff as follows:
- Main Colour: 10 rounds knit 2, purl 2
- Contrast Colour: knit 1 round
- 1 round knit 2, purl 2
- Main Colour: knit 1 round
- 2 rounds knit 2, purl 2
- knit 1 round
- 1 round * yarn over, knit 2 together*
- knit 1 round
Continue according to chart.
After the last round of the chart cut yarns and thread through the remaining stitches.
Place the other 4 stitches from the cast on back on the needle and continue as for the first mitten. For the second mitten work the chart from left to right to change palm side and back of hand.
Crochet 2 chains of about 100 chain sitches each and thread through the round with the yarn overs.
Babyhandschuhe Solomia
4-fach Sockenwolle (210 m / 50 g)
- 10 g Hauptfarbe
- 4 g Kontrastfarbe
Nadelspiel 2,5 mm
Hauptfarbe:
2x 4 Maschen mit JMCO (Youtube Link) anschlagen.
4 Maschen z.B. auf einer Sicherheitsnadel stilllegen.
60 cm I-cord über 4 Maschen stricken
36 Maschen dazu anschlagen (40 Maschen gesamt)
Das Bündchen wie folgt stricken:
- Hauptfarbe: 10 Runden 2re, 2 li
- Kontrastfarbe: 1 Runde rechts
- 1 Runde 2re, 2 li
- Hauptfarbe: 1 Runde rechts
- 2 Runden 2re, 2 li
- 1 Runde re
- 1 Runde * Umschlag, 2 re zusammen*
- 1 Runde re
Weiter laut Strickschrift arbeiten:
Nach der letzten Runde die Fäden abschneiden und 2x durch die restlichen Maschen ziehen. Danach Fäden vernähen.
Die am Anfang stillgelegten Maschen wieder auf eine Stricknadel nehmen und den zweiten Handschuh wie oben beschrieben stricken.
Bei diesem Handschuh jedoch die Strickschrift von links nach rechts arbeiten, damit Handfläche und Handrücken ausgetauscht sind.
Für die Bändchen ca. 100 Luftmaschen häkeln. Wenn gewünscht, mit einer Kettmasche in jede Luftmasche zurückhäkeln. In die Lochreihe einfädeln.
Alternativen:
- Luftmaschenkette aus doppeltem Faden
- eine 2er oder 3er I-cord als Bändchen
- Satin-Bändchen
- dünne Kordel
Handlänge ca. 7 cm (etwa Babies von 0 - 3 Monaten)
Babymittens Solomia
Cast on 2x 4 stitches with Judy's Magic Cast On and main colour.
Place 4 stitches on a stitch holder and with the other 4 stitches knit an I-cord of about 60 cm.
Cast on 36 stitches (40 stitches total)
Work cuff as follows:
- Main Colour: 10 rounds knit 2, purl 2
- Contrast Colour: knit 1 round
- 1 round knit 2, purl 2
- Main Colour: knit 1 round
- 2 rounds knit 2, purl 2
- knit 1 round
- 1 round * yarn over, knit 2 together*
- knit 1 round
Continue according to chart.
After the last round of the chart cut yarns and thread through the remaining stitches.
Place the other 4 stitches from the cast on back on the needle and continue as for the first mitten. For the second mitten work the chart from left to right to change palm side and back of hand.
Crochet 2 chains of about 100 chain sitches each and thread through the round with the yarn overs.
Samstag, 31. Juli 2021
Korallen für Baden-Baden
Eigentlich wollte ich nicht am Projekt Häkeln für die Weltmeere teilnehmen. Nur wurde dann von meinem Strickkreis beschlossen, dass wir ein Riff für unser Dorf häkeln wollen. Es soll einen Monat in der Stadtbücherei ausgestellt werden, danach geht es nach Baden-Baden ans Museum.
Hier die ersten beiden Korallen: Eine Plattenkoralle nach der Anleitung von Katharina Sokiran -> Plattina
und eine Salatkoralle nach der Anleitung von fatcatcrochet -> lettuce coral
Und somit sieht der Anfang von meinem Beitrag so aus:
Hier die ersten beiden Korallen: Eine Plattenkoralle nach der Anleitung von Katharina Sokiran -> Plattina
und eine Salatkoralle nach der Anleitung von fatcatcrochet -> lettuce coral
Und somit sieht der Anfang von meinem Beitrag so aus:
Sonntag, 11. Juli 2021
Stinos für Freezone in 44/45
Hier ist das nächste Paar Socken für Freezone. Für Schugröße 44/45 habe ich 69 g Sockenwolle verbraucht. Witzig finde ich die weißen Sprengsel auf blau.
Donnerstag, 10. Juni 2021
Schräge Stulpen
Ein anderes älteres Paar Stulpen sind diese schrägen Handstulpen nach der Anleitung Di Traverso von Nicola Susen:
Eigentlich hatte ich sie für mich selber gestrickt, aber an der Hand finde ich sie für mich unangenehm. Aber lustig sehen sie aus:
Eigentlich hatte ich sie für mich selber gestrickt, aber an der Hand finde ich sie für mich unangenehm. Aber lustig sehen sie aus:
Samstag, 5. Juni 2021
Mittwoch, 2. Juni 2021
Bugle der Baby Elefant
Zur Abwechslung mal wieder ein gestricktes Spielzeug:
Mein Elefant wurde nach der Anleitung Bugle the Baby Elephant von Susan Claudino gestrickt. Ich war überrascht, der Elefant hat nur 11 g Sockenwolle verbraucht.
Mein Elefant wurde nach der Anleitung Bugle the Baby Elephant von Susan Claudino gestrickt. Ich war überrascht, der Elefant hat nur 11 g Sockenwolle verbraucht.
Abonnieren
Posts (Atom)