Es entstand nach der Anleitung "Los Tres Cerditos" von Lanasyovillos. Ich habe es mit einer 2.5 mm Häkelnadel und Lisa von Gründl gehäkelt.
Posts mit dem Label Amigurumi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Amigurumi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 12. Juni 2014
Eine kleine Schweinerei
Auch dieses Schweinderl habe ich Euch noch nicht gezeigt...
Es entstand nach der Anleitung "Los Tres Cerditos" von Lanasyovillos. Ich habe es mit einer 2.5 mm Häkelnadel und Lisa von Gründl gehäkelt.
Es entstand nach der Anleitung "Los Tres Cerditos" von Lanasyovillos. Ich habe es mit einer 2.5 mm Häkelnadel und Lisa von Gründl gehäkelt.
Donnerstag, 29. Mai 2014
Anglerfisch
Die Herausforderung war: Häkel oder stricke einen Gegenstand der für Bioluminiszenz steht...
Ich habe die Herausforderung angenommen und so entstand diese Comic-Version eines Anglerfisches. Verwendet habe ich Lisa von Gründl und eine 2,5 mm Häkelnadel. Die Anleitung findet Ihr bei Kim Lapsley HIER.
Ich habe die Herausforderung angenommen und so entstand diese Comic-Version eines Anglerfisches. Verwendet habe ich Lisa von Gründl und eine 2,5 mm Häkelnadel. Die Anleitung findet Ihr bei Kim Lapsley HIER.
Sonntag, 29. Dezember 2013
Stegosaurus
Für sich selbst, meinte meine Schwester, hätte sie gerne einen Spiel- gefährten für die gehäkelte Schildkröte... Nähere Angaben zur gewünschten Gattung oder gar Art des möglichen Spielgefährten machte sie keine. Und so entschied ich mich dazu, einen Stegosaurus zu häkeln:
Die Anleitung für "hello stegosaurus" fand ich bei "The Button Ship". Umgesetzt habe ich sie mit einer 2,5er Häkelnadel und Universal von Wolle Rödel in hellbraun und rot.
Wenn ich vorher die Anleitung ordentlich gelesen hätte, hätte ich mir wahrscheinlich zweimal überlegt, ob ich den Saurierer wirklich nacharbeiten will - ständig wurde der Faden abgeschnitten und an anderer Stelle neu angesetzt, um möglichst saubere verkürzte Reihe zu arbeiten und nicht wenden zu müssen. Aber ich finde die Arbeit hat sich gelohnt!
Und hier noch ein paar weitere Bilder von vorne...
...und von hinten:
Kennt jemand von Euch eine freie Anleitung für einen Triceratops, der zu diesem Stegosaurus passen könnte?
Die Anleitung für "hello stegosaurus" fand ich bei "The Button Ship". Umgesetzt habe ich sie mit einer 2,5er Häkelnadel und Universal von Wolle Rödel in hellbraun und rot.
Wenn ich vorher die Anleitung ordentlich gelesen hätte, hätte ich mir wahrscheinlich zweimal überlegt, ob ich den Saurierer wirklich nacharbeiten will - ständig wurde der Faden abgeschnitten und an anderer Stelle neu angesetzt, um möglichst saubere verkürzte Reihe zu arbeiten und nicht wenden zu müssen. Aber ich finde die Arbeit hat sich gelohnt!
Und hier noch ein paar weitere Bilder von vorne...
...und von hinten:
Kennt jemand von Euch eine freie Anleitung für einen Triceratops, der zu diesem Stegosaurus passen könnte?
Mittwoch, 2. Oktober 2013
Ein Löwe für den USB-Stick
Ihr kennt das sicher: die USB-Sticks werden immer kleiner und wenn man keine Täschchen hat, in das man den Stick packt, ist er im Rucksack oder der Umhängetasche kaum zu finden. Eine Alternative zum Täschchen ist es, etwas größeres an den USB-Stick dran zu hängen...
Der Löwe ist aus 4-fach Sockenwolle mit einer 2,5 mm Häkelnadel nach der Anleitung von "The Little Lion" gehäkelt. Für die Mähne habe ich mich gegen die Orginal-Variante entschieden und Luftmaschenschlaufen auf den Kopf gehäkelt.
Hier noch ein Bild mit USB-Stick. Der Löwe ist ca. 7,5 cm lang, der USB-Stick 3 cm...
Der Löwe ist aus 4-fach Sockenwolle mit einer 2,5 mm Häkelnadel nach der Anleitung von "The Little Lion" gehäkelt. Für die Mähne habe ich mich gegen die Orginal-Variante entschieden und Luftmaschenschlaufen auf den Kopf gehäkelt.
Hier noch ein Bild mit USB-Stick. Der Löwe ist ca. 7,5 cm lang, der USB-Stick 3 cm...
Samstag, 14. September 2013
Immer dieser Nachwuchs bei den Kollegen ;)
Die Kollegin, mit der ich das Büro teile, ist vor einiger Zeit Mutter geworden. Für ihren ersten Besuch mit Baby habe ich dieses Schnüffeltuch gehäkelt:
Warum einen Frosch? Sie hat letztes oder vorletztes Jahr mal einen ganz tollen Frosch gefilzt und so dachte ich, der könnte zu ihr und dem Kleinen passen...
Das Schnüffeltuch habe ich aus 4-fach Sockenwolle mit einer 2,5er Häkelnadel gearbeitet. Eine Anleitung kann ich Euch nicht angeben, ich habe mich an diversen Fotos und Teilanleitungen orientiert. Das Quadrat hat etwa eine Seitenlänge von 22 cm.
Warum einen Frosch? Sie hat letztes oder vorletztes Jahr mal einen ganz tollen Frosch gefilzt und so dachte ich, der könnte zu ihr und dem Kleinen passen...
Das Schnüffeltuch habe ich aus 4-fach Sockenwolle mit einer 2,5er Häkelnadel gearbeitet. Eine Anleitung kann ich Euch nicht angeben, ich habe mich an diversen Fotos und Teilanleitungen orientiert. Das Quadrat hat etwa eine Seitenlänge von 22 cm.
Freitag, 14. Juni 2013
Tasha, der kleine Delfin
Und dann war doch noch Tasha... Dieser kleine Delfin entstand im Rahmen eines Anleitungs-Testes für Kate Hancock.
Ich habe den Delfin aus 4-fach Sockenwolle gehäkelt, an Häkelnadeln habe ich die Stärken 2,0 und 2,5 mm verwendet und er ist 13 cm lang und 5 cm hoch geworden.
Hier habe ich übrigens mal ein Foto gemacht, wie ich die Teile vor dem Festnähen erstmal vorläufig mit Stecknadeln plaziere um die genaue Anordnung leichter zu finden:
Ich habe den Delfin aus 4-fach Sockenwolle gehäkelt, an Häkelnadeln habe ich die Stärken 2,0 und 2,5 mm verwendet und er ist 13 cm lang und 5 cm hoch geworden.
Hier habe ich übrigens mal ein Foto gemacht, wie ich die Teile vor dem Festnähen erstmal vorläufig mit Stecknadeln plaziere um die genaue Anordnung leichter zu finden:
Samstag, 9. Februar 2013
Petunia, die Hasen-Ballerina
Heute hatte ich Lust auf ein echtes Amigurumi - übergroßer Kopf, sehr unterdimensionierter Körper bzw. Arme und Beine. Und da ganze in kräftigem Lila und Weiß.
Verwendet habe ich Topflappengarn (115 m / 50 g), das ich mit einer 3,5er Häkelnadel verarbeitet habe. Die Anleitung dazu findet Ihr bei Sweet N' Cute Creations unter dem Namen "Petunia the Purple Bunny Ballerina".
Verwendet habe ich Topflappengarn (115 m / 50 g), das ich mit einer 3,5er Häkelnadel verarbeitet habe. Die Anleitung dazu findet Ihr bei Sweet N' Cute Creations unter dem Namen "Petunia the Purple Bunny Ballerina".
Mittwoch, 23. Januar 2013
Ein herziges Schneckle
Heute habe ich etwas seltsames im Schnee entdeckt, als ich auf den Bus gewartet habe:
Ich habe es mir etwas genauer angesehen - hmmmm, zwei Fühler ... Kopf ... und das Rote sieht fast aus wie ein Gehäuse.
Egal was es ist, es sieht nicht so aus, als ob es gerne im Schnee ist. Also habe ich es mit rein genommen. Und so aus der Nähe erkennt man, daß es eine kleine Schnecke ist:
Die Schnecke ist 4-fach Sockenwolle gehäkelt, Körper und Haus mit einer 3,0 mm Häkelnadel, die Fühler mit 2,0 mm.
Die wirklich sehr gute Anleitung nennt sich "Cupid The Love Snail" und ist von Ira Rott. Ich kann sie sehr empfehlen, die Anleitung ist gut gegliedert und enthält klare Fotos oder Diagramme, die schwierigere Schritte deutlich zeigen.
Mein Schneckle ist etwa 12 cm lang und 8 cm hoch.
Damit es dem neuen Mitbewohner nicht zu langweilig wird, habe ich ihn mit meiner anderen Schnecke bekannt gemacht. Ich habe den Eindruck, die beiden werden sich gut verstehen
Ich habe es mir etwas genauer angesehen - hmmmm, zwei Fühler ... Kopf ... und das Rote sieht fast aus wie ein Gehäuse.
Egal was es ist, es sieht nicht so aus, als ob es gerne im Schnee ist. Also habe ich es mit rein genommen. Und so aus der Nähe erkennt man, daß es eine kleine Schnecke ist:
Die Schnecke ist 4-fach Sockenwolle gehäkelt, Körper und Haus mit einer 3,0 mm Häkelnadel, die Fühler mit 2,0 mm.
Die wirklich sehr gute Anleitung nennt sich "Cupid The Love Snail" und ist von Ira Rott. Ich kann sie sehr empfehlen, die Anleitung ist gut gegliedert und enthält klare Fotos oder Diagramme, die schwierigere Schritte deutlich zeigen.
Mein Schneckle ist etwa 12 cm lang und 8 cm hoch.
Damit es dem neuen Mitbewohner nicht zu langweilig wird, habe ich ihn mit meiner anderen Schnecke bekannt gemacht. Ich habe den Eindruck, die beiden werden sich gut verstehen
Samstag, 15. Dezember 2012
Knubbelchen
Eigentlich wollte ich heute die fertigen keltisch insprierten Handschuh zeigen, aber dann wird der Blog wohl etwas Handschuh und blau/weiß/schwarz-lastig
Statt dessen darf ich Euch zeigen, was sich noch im Geburtstagsbrief an meine Schwester versteckt hat:
Passend zum von ihr für gemeinsamme Freunde bestellten Babyset habe ich für sie als Überraschung noch ein passendes Knubbelchen gestrickt.
Auch hier wurde wieder als Wolle Opal Hundertwasser in der Farbe 1434 "Wartende Häuser" verwendet, zusammen mit einem Rest weiße Sockenwolle, die Nadelstärke war 2,5 mm.
Und hier nochmal das ganze Baby-Set auf einem Bild, meine Schwester hat inzwischen auch schon gelbe Bändchen in Handschuh und Schühchen gezogen, damit diese nicht so einfach ausgezogen werden können:
Statt dessen darf ich Euch zeigen, was sich noch im Geburtstagsbrief an meine Schwester versteckt hat:
Passend zum von ihr für gemeinsamme Freunde bestellten Babyset habe ich für sie als Überraschung noch ein passendes Knubbelchen gestrickt.
Auch hier wurde wieder als Wolle Opal Hundertwasser in der Farbe 1434 "Wartende Häuser" verwendet, zusammen mit einem Rest weiße Sockenwolle, die Nadelstärke war 2,5 mm.
Und hier nochmal das ganze Baby-Set auf einem Bild, meine Schwester hat inzwischen auch schon gelbe Bändchen in Handschuh und Schühchen gezogen, damit diese nicht so einfach ausgezogen werden können:
Dienstag, 23. Oktober 2012
Kimono Doll
Manchmal ist mir einfach danach, etwas im Grunde unnützes zu machen. Und so entstand dieses kleine japanische Püppchen:
Die Anleitung habe ich in einer Simply Knitting aus dem vergangenen Jahr gefunden (Simply Knitting 86, November 2011). Entgegen der Anleitung habe ich Körper und Kopf gleich in Runden gestrickt, die Pappscheiben für besseren Stand habe ich eingelegt, bevor ich mit den Abnahmen für die Schulter begonnen habe und ich habe auch gleich angefangen, den Körper auszustopfen. Ach ja, ich habe eine Runde linke Maschen als "Saum" für das Kleid gestrickt.

Gestrickt habe ich das Püppchen aus 4-fach Sockenwollresten und mit Nadelstärke 2,5 mm. Mal sehen, wenn ich Lust habe, werde ich die Frisur noch mit einem Häkelblümchen und ein paar Perlen aufpeppen.
Die Anleitung habe ich in einer Simply Knitting aus dem vergangenen Jahr gefunden (Simply Knitting 86, November 2011). Entgegen der Anleitung habe ich Körper und Kopf gleich in Runden gestrickt, die Pappscheiben für besseren Stand habe ich eingelegt, bevor ich mit den Abnahmen für die Schulter begonnen habe und ich habe auch gleich angefangen, den Körper auszustopfen. Ach ja, ich habe eine Runde linke Maschen als "Saum" für das Kleid gestrickt.
Gestrickt habe ich das Püppchen aus 4-fach Sockenwollresten und mit Nadelstärke 2,5 mm. Mal sehen, wenn ich Lust habe, werde ich die Frisur noch mit einem Häkelblümchen und ein paar Perlen aufpeppen.
Mittwoch, 9. Mai 2012
Ihhh, eine Schnecke
... obwohl, eigentlich ist sie ganz süß geworden.
Ich brauchte mal wieder etwas Abwechslung vom Stricken und so habe ich diese kleine Amigurumi-Schnecke nach der Anleitung von Smeddley gehäkelt. Verwendet habe ich eine 2,5 mm Häkelnadel und 4-fach Sockenwoll-Reste. Die Schnecke ist 9 cm lang und 5 cm hoch geworden, entspricht also in der Größe etwa einer Weinbergschnecke.
Ich brauchte mal wieder etwas Abwechslung vom Stricken und so habe ich diese kleine Amigurumi-Schnecke nach der Anleitung von Smeddley gehäkelt. Verwendet habe ich eine 2,5 mm Häkelnadel und 4-fach Sockenwoll-Reste. Die Schnecke ist 9 cm lang und 5 cm hoch geworden, entspricht also in der Größe etwa einer Weinbergschnecke.
Samstag, 21. April 2012
Alraune
Irgendwie war mal wieder was Amigurumi-artiges fällig. Und so fing ich an viele, viele Einzelteile zu stricken:
Leider kam ich mit den beiden dunkleren grünen Garnen gar nicht klar, vor allem das mittlere Grün verhielt sich äußerst störrisch und ließ sich kaum verstricken. Aber irgendwann konnte ich mit dem Fädenvernähen und Zusammennähen beginnen:
Die Grundlage für diese Alraune ist die Anleitung Mandrake-Plant, die ich mit verschiedenen Baumwollgarnen und Nadelstärke 3,25 mm gestrickt habe. Die Arme wurden mit Drähten verstärkt, so daß sie auch etwas in die gewünschte Armstellung gebogen werden können. Fertig sieht das Ergebnis dann so aus:
Ich hoffe, die Alraune gefällt Blackmoon-hh aus der "Wünsch Dir Was!" Gruppe und sie hat viel Freude daran.
Leider kam ich mit den beiden dunkleren grünen Garnen gar nicht klar, vor allem das mittlere Grün verhielt sich äußerst störrisch und ließ sich kaum verstricken. Aber irgendwann konnte ich mit dem Fädenvernähen und Zusammennähen beginnen:
Die Grundlage für diese Alraune ist die Anleitung Mandrake-Plant, die ich mit verschiedenen Baumwollgarnen und Nadelstärke 3,25 mm gestrickt habe. Die Arme wurden mit Drähten verstärkt, so daß sie auch etwas in die gewünschte Armstellung gebogen werden können. Fertig sieht das Ergebnis dann so aus:
Ich hoffe, die Alraune gefällt Blackmoon-hh aus der "Wünsch Dir Was!" Gruppe und sie hat viel Freude daran.
Mittwoch, 14. Dezember 2011
Dorothy, der Baby Delphin
Vor einiger Zeit habe ich Euch Danny, einen gehäkelten Delphin vorgestellt. Damit er sich nicht so einsam fühlt, häkelte ich gleich danach noch einen zweiten Delphin, den ich Euch bisher noch nicht gezeigt habe, Dorothy:

Anleitung: "Dorothy" the Baby Dolphin by Kimber Cunningham
Häkelnadel: 2,5 cm
Material: 4-fach Sockenwolle
Größe: 5 cm (und damit noch kleiner als Danny mit 8 cm Länge)
Und hier noch ein Bild, auf dem sie zusammen schwimmen, als Größenvergleich:
Anleitung: "Dorothy" the Baby Dolphin by Kimber Cunningham
Häkelnadel: 2,5 cm
Material: 4-fach Sockenwolle
Größe: 5 cm (und damit noch kleiner als Danny mit 8 cm Länge)
Und hier noch ein Bild, auf dem sie zusammen schwimmen, als Größenvergleich:
Donnerstag, 1. Dezember 2011
Eine kleine Eidechse
Vor kurzem sah ich neben dem Haus diesen scheuen Gesellen:

Nach einiger Zeit, in der ich ruhig gewartet habe, kam er sogar ganz aus seinem Versteck:

Und irgendwann sogar auf meine Hand:

Ich habe Eddie Lizzard mit 4-fach Sockenwolle und einer 2.5 mm Häkelnadel gearbeitet. Meine Abweichungen von der Anleitung: die Schnauze ist zwei Runden kürzer und hat eine kleine Zunge bekommen.
Irgendwie erinnert er mich an Ferien in Italien, wo ich häufig Smaragdeidechsen gesehen habe.
Nach einiger Zeit, in der ich ruhig gewartet habe, kam er sogar ganz aus seinem Versteck:
Und irgendwann sogar auf meine Hand:
Ich habe Eddie Lizzard mit 4-fach Sockenwolle und einer 2.5 mm Häkelnadel gearbeitet. Meine Abweichungen von der Anleitung: die Schnauze ist zwei Runden kürzer und hat eine kleine Zunge bekommen.
Irgendwie erinnert er mich an Ferien in Italien, wo ich häufig Smaragdeidechsen gesehen habe.
Sonntag, 27. November 2011
Flappy Flounder
Wenn Ihr genau hingesehen habt, werdet Ihr bemerkt haben, daß ich Euch ein Teil bisher unterschlagen habe, das ich für Larissa gehäkelt habe, und zwar diese kleine Flunder:

Vielen Dank, Utlinde, daß Du mir die Anleitung für die "Crochet Flappy Flounder" geschenkt hast. Ich habe die Flunder aus 4-fach Sockenwolle mit einer 2,5 mm Häkelnadel gearbeitet.
.
Vielen Dank, Utlinde, daß Du mir die Anleitung für die "Crochet Flappy Flounder" geschenkt hast. Ich habe die Flunder aus 4-fach Sockenwolle mit einer 2,5 mm Häkelnadel gearbeitet.
.
Sonntag, 20. November 2011
Fischlesezeichen
Bitte entschuldigt, dass es heute schon wieder Lesezeichen gibt, dieses mal sind es Fische. Der erste Fisch entstand nach DIESER Anleitung von The Green Dragonfly.
Danach habe ich die Anleitung abgewandelt:
Zwei Fische wie folgt häkeln:
Mit Farbe A 12 Stäbchen in einen Magic Loop häkeln und mit einer Kettmasche zur Runde schließen.
Runde 2: 2 Luftmaschen, 4 Stäbchen in das erste Stäbchen, je 1 Stäbchen in die nächsten 5 Maschen, 5 Stäbchen in die nächste Masche, nochmals je 1 Stäbchen in die nächsten 5 Maschen. Mit einer Kettmasche zur Runde schließen.
Schwanz: 1 Kettmasche in das nächste Stäbchen der Vorrunde, * 6 Luftmaschen, 1 feste Masche, 3 Stäbchen, 1 feste Masche in die Luftmaschenkette. Mit einer Kettmasche in die Ausgangsmasche der Vorrunde abschließen *. 1 Kettmasche in die nächste Masche und von * bis * wiederholen. Farbe A abschneiden.
Farbe B ansetzten und von der mittleren der 5 Stäbchen am Maul aus eine Runde feste Maschen um den Fisch herumhäkeln, dabei soweit möglich, immer nur in den hinteren Teil der Masche der Vorrunde einstechen.Runde mit einer Kettmasche schließen, eine Luftmaschenkette (ca. 100 Maschen) häkeln, dann den zweiten Fisch vom Maul aus ebenfalls umhäkeln.
Und hier nun der ganze Inhalt des Briefes, der sich auf den Weg zu Larissa gemacht hat. Ich hoffe, ich kann hiermit etwas mithelfen, daß Larissa möglichst bald ihre Delphin-Therapie bekommen kann.
Donnerstag, 3. November 2011
"Danny" the dophin
Ich teste nich nur Anleitungen zum Stricken, sondern auch ab und zu Häkelanleitungen. Wie z.B. die für "Danny", den Delphin. Warum er Danny heißt, weiß ich nicht, für mich heißen Delphine eigentlich "Flipper".
Verwendet habe ich normale Sockenwolle und eine 2,5 mm Häkelnadel. Der Delphin ist damit 8 cm lang geworden. Die Anleitung findet Ihr HIER auf Ravelry.
Und zum Abschluß noch ein Bild mit einem Geldstück als Größenvergleich:
Sonntag, 20. März 2011
Yellow Angry Bird
Und es fliegen noch mehr Vögel bei mir herum, denn die Angry Birds sind meine neuen "Jonglierbälle". Die Anleitung für den Yellow Angry Bird habe ich von Sockenschuss geRAKt bekommen, vielen Dank dafür! Mein persönlicher Spitzname für diesen Vogel ist "die fliegende Käseecke" 

Auch dieser Vogel wurde mit einer 2,75 mm Häkelnadel aus Gründl Lisa gearbeitet. So ganz glücklich bin ich nicht mit ihm, ich überlege, ob ich das Bauchteil nochmal abtrenne, in einer anderen Form neu häkel und wieder aufnähe. Ansonsten hat mein gelber Vogel einige Runden mehr als er laut Anleitung haben sollte, er wäre aber sonst zu niedrig geworden. Vielleicht sind meine festen Maschen niedriger im Verhältnis zur Breite als bei der Designerin?
Auch dieser Vogel wurde mit einer 2,75 mm Häkelnadel aus Gründl Lisa gearbeitet. So ganz glücklich bin ich nicht mit ihm, ich überlege, ob ich das Bauchteil nochmal abtrenne, in einer anderen Form neu häkel und wieder aufnähe. Ansonsten hat mein gelber Vogel einige Runden mehr als er laut Anleitung haben sollte, er wäre aber sonst zu niedrig geworden. Vielleicht sind meine festen Maschen niedriger im Verhältnis zur Breite als bei der Designerin?
Mittwoch, 9. März 2011
Blue Angry Bird
Ein Vogel ist nicht gern alleine... und so habe ich die Anleitung für den Angry Blue Bird auf meine Ravelry Wunschliste geschrieben. Vielen Dank an Klina, die mir die Anleitung geschenkt hat. Die Besonderheit der blauen Vögel: klickt man während sie fliegen mit der Maus, teilt sich der Vogel in drei Mini-Vögel auf, die so mehrere Ziele treffen können.
Wie den Angry Red Bird habe ich auch den blauen Vogel mit Lisa von Gründl und einer 2,75 mm Häkelnadel gearbeitet.
Abonnieren
Posts (Atom)