Als ich vor längerem las, es solle einen KAL für ein ganz schlichtes Tuch ohne Lochmuster geben, dachte ich, daß dies für mich uninteressant wäre. Dann kamen die ersten Bilder - immer noch nichts für mich. Aber 3 Tage vor Ende des KAL war es um mich geschehen, ich verliebte mich spontan in das Design des
Laceless Tuches.
Und sehr schnell war Teil 1 gestrickt:

Interessant fand ich die Variante, für jede 2. Reihe gleich eine Masche auf der Nadel zu lassen, so daß für Clue 2 keine neuen Maschen aus der Kante aufgenommen werden mußten:

In Teil 3 ging es dann mit den verkürtzen Reihen los...

... die in Teil 4 weitergingen. Am Ende wurden alle Maschen mit einer I-Cord abgekettet, was für einen schönen sauberen Abschluß sorgt.
Ich habe das Tuch mit Nadelstärke 3,75 mm aus Lanartus Fine Merino Socks in weiß und Rico Design Superba Multi 4-fädig in der Farbe 6020 gestrickt.
Und so sieht das fertige Tuch aus: