
Fertig geworden ist ein Handytäschen in tunesischer Häkeltechnik. Ich habe das Grundmuster und "rechte" Maschen verwendet.
Die Blüten entstanden auf einem sogenannten "Blumen-Loom". Kann man "Loom" mit Webrahmen übersetzen?

Für die Varianten 2 und 3 wurden zwei Größen gemeinsam verwendet. Bei Variante 2 habe ich zwei Runden um den größeren Ring mit grüner Sockenwolle gearbeitet. Darüber kamen 4 Runden beim kleineren Ring. Gesichert habe ich die Blüte mit 2 Runden im Rückstich.


Jetzt stellt sich natürlich die Frage: Was mach ich mit den Blüten? Ich habe überlegt, sie auf Karten zu kleben, einen Stiel dazu zu malen und als Klappkarten zu Ostern / bei Geburtstagen zu verschicken. Denn ein Handytäschchen in der gezeigten Technik mit Blüte habe ich mir letztes Jahr schon gemacht. Was habt Ihr an Vorschlägen für die Verwendung?
.
1 Kommentar:
Das ist aber sehr schönes Kleinzeugs. Das Handytäschchen sehr schön und die Blümchen herzallerliebst.
Liebe Grüße
Hilda
Kommentar veröffentlichen